Schärfen von Scalern und Küretten

Kursbeschreibung

Dentale Instrumente, wie z.B. Scaler, Küretten und Gracey-Küretten müssen regelmässig geprüft und bei Bedarf geschärft werden. Scharfe Handinstrumente erleichtern die Handhabung und ermöglichen ein effizientes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die verlängerte Lebensdauer für Ihre geschliffenen Instrumente wirkt sich zusätzlich positiv auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis aus.
In unserem Workshop erlernen Sie theoretisches und praktisches Wissen und Können zum manuellen Aufschleifen.

Kursinhalt:

  • Formenlehre und Einsatzgebiete von Scalern, Universal- und Spezialküretten
  • Grundsätze des Instrumentenschleifens
  • Wie unterscheiden sich die Arbeitsenden von Scaler, Kürette & Co.?
  • Woran erkenne ich die Schneidekante des jeweiligen Instruments?
  • Wie schleife ich ein Instrument richtig und effizient?
  • Welches Schleifzubehör ist sinnvoll und nötig?
  • In welchen Abständen muss das Instrumentarium nachgeschliffen werden?
  • Intensives Üben und Vertiefen der manuellen Aufschleiftechnik von mitgebrachten stumpfen Instrumenten unter Aufsicht
  • Checkliste für den Schleifvorgang

Folgende Materialien werden von jedem Teilnehmer benötigt:

  • Schleifstein Arkansas, evtl. India Stein
  • konischer Schleifstein (wenn in der Praxis vorhanden)
  • Schleiföl, Vaseline
  • Magnetische Ausrichtlehre (nicht zwingend nötig, aber sehr von Vorteil)
  • Acryl-Teststäbchen
  • Schutzbrille
  • Lupe, falls vorhanden
  • Handschuhe
  • kleines Handtuch
  • evtl. Praxiskittel/Schutzkleidung

Gerne übersenden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die benötigten Materialien.

Hinweis:

Bitte halten Sie stumpfe Scaler, Universalküretten und Gracey-Küretten in der Praxis bereit!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!



Informationen zum Kurs

Kursdatum *
Kursgebühr 400,– EUR + MwSt. / Praxis zzgl. Reisekosten
Referent Kerstin Kaufmann
Fortbildungspunkte 5

Referent

Kerstin Kaufmann

ZMV und DH