Fissurenversiegelung
Kursbeschreibung
Karies breitet sich vom Fissurengrund unterminierend und schwer erkennbar aus, das der Zahnschmelz dabei über längere Zeit völlig unversehrt bleiben kann. Die fissurenversiegelung ist eine sinnvolle und effektive prophylaktische Therapiemaßnahme zur Kariesverhütung, die den karösen Befall der fissuren um bis zu 90 % senkt.
Kursinhalt
In unserem Workshop lernen Sie theoretisches Wissen und die Umsetzung des praktischen Vorgehens.
- Anatomie der Zahnfissuren und Kariesproblematik
- Wann ist eine Fissurenversiegelung sinnvoll?
- Fissurenversiegelung durchführen
- Indikation der Fissurenversiegelung
- Praktische Durchführung der Fissurenversiegelung an eingegipsten, mitgebrachten, ungefüllten Zähnen
- Prophylaktische Versiegelung
- Versiegelung der erweiterten Fissur
- Nachversiegelung
- Materialien zur Fissurenversiegelung
- Maßnahmen und Techniken der relativen und absoluten Trockenlegung
- Abrechenbarkeit von Fissurenversiegelungen
Folgende Materialen werden für jeden Teilnehmer benötigt:
- mindestens zwei ungefüllte Zähne eingegipst und auf Kontakt (zum Versiegeln)
- Versiegelungskunststoff
- Ätzgel
- WHO-Sonde
- Applikationspinsel
- Tastsonde (DH2) – wenn in Praxis vorhanden –
- Schutzbrille
- Handschuhe
- Serviette oder Zellstoffläppchen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Informationen zum Kurs
Kursdatum | * |
Kursgebühr | 400,– EUR + MwSt. / Praxis zzgl. Reisekosten |
Referent | Kerstin Kaufmann |
Fortbildungspunkte | 5 |
Referent

Kerstin Kaufmann
ZMV und DH